22. Juni 2021
@
20:00
–
21:00
Alabama Ballet
Anna Vita | Choreografie
Thomanerchor
Catalina Bertucci | Sopran
Annekathrin Laabs | Alt
Patrick Grahl | Tenor
Henryk Böhm | Bass
Sächsisches Barockorchester
Gotthold Schwarz | Leitung
Mozart Requiem d-Moll KV 626
49€ – 90€
Ein großes Interesse an den Menschen und deren Beziehungen zueinander: Das hatte Mozart – und das hat auch die Choreografin Anna Vita. Wenn sie für die Mozartfest-Jubiläumssaison Mozarts »Requiem« die Dimension der Bewegung hinzufügt, geht sie auch vom Menschen aus: dessen Fragen an Leben und Tod, dessen Gefühlen und Vorstellungen, die sich mit dem Ende des irdischen Daseins und dem Übergang in eine neue Form der Existenz verbinden. Schlüsselmomente des Messtextes wie Todesschrecken, Bitte um Erbarmen, Hoffnung auf Erlösung sind auch Impulsgeber für die Choreografie. Begleitet vom traditionsreichen Thomanerchor loten Anna Vita und das Alabama Ballet mit den Mitteln des Tanzes die menschliche Seelenlandschaft aus und zeigen eine ebenso ungewöhnliche wie bildstarke Interpretation von Mozarts »Requiem«. Der Tod ist präsent in Mozarts Leben: »Was ist der Tod?«, heißt es in seiner »Entführung aus dem Serail«, und die Antwort lautet: »Ein Übergang zur Ruhe.« Der Tod habe für ihn nichts Schreckendes, schreibt Wolfgang Amadé in seinem letzten Brief an den Vater. Er habe Freundschaft mit dem Tod geschlossen, denn schließlich sei dieser »der wahre Endzweck unseres Lebens«. Kurz vor seinem eigenen Tod arbeitet Mozart an einer Totenmesse: Sein »Requiem« ist der Nachwelt das berührende Zeugnis eines Komponisten, der wie kaum ein anderer den Menschen ins Zentrum seiner Musik gestellt hat. (Website Mozartfest Würzburg)
19. Juni 2021
@
20:00
–
21:30
F. Mendelssohn Bartholdy: Lauda Sion, op. 73, MWV A 24 · W. A. Mozart:
Ave verum corpus, KV 618 · Requiem d-Moll, KV 626
Catalina Bertucci (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Patrick Grahl (Tenor),
Henryk Böhm (Bass), Thomanerchor Leipzig, Sächsisches Barockorchester,
Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz
Konzerteinführung mit Dr. Markus Zepf und Dr. Andrew Talle (english) 19:00 Uhr im Kupfersaal Leipzig.
22€ – 105€
1. Januar 2021
@
11:30
–
12:30
Sächsisches Barockorchester
Bach-Consort Leipzig
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248.4 „Fallt mit Danken, fallt mit Loben“
Leider hat es trotz aller kreativer Bemühungen nicht sein sollen: auch wir können zu diesem Weihnachtsfest keine Gottesdienste live musikalisch ausgestalten. Dafür dürfen wir uns zumindest auf zwei Gottesdienste im Stream auf YouTube freuen:
23.12.2020 | 20 Uhr Ersatzkonzert für unser traditionelles Weihnachtsoratorium
Programm: Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantate 1, Telemann „Lobt Gott Ihr Christen“ sowie Motetten von Sethus Calvisius
Besetzung: SBO, Thomaskantor Gotthold Schwarz, Friederike Holzhausen, Elisabeth Müksch, Henriette Reinhold, Patrick Grahl, Tobias Berndt
25.12.2020 | 9:30 Weihnachtsgottesdienst aus der Thomaskirche Leipzig
Programm: Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantate 1
Besetzung: SBO, Thomaskantor Gotthold Schwarz, Friederike Holzhausen, Elisabeth Müksch, Susanne Krumbiegel, Patrick Grahl, Tobias Berndt
Für alle Frühaufsteher zum neuen Jahr werden wir am 1.1.2021 um 11:30 Uhr in der Thomaskirche im Neujahrsgottesdienst gemeinsam mit dem Leipziger Bach-Consort die vierte Kantate „Fallt mit Danke, fallt mit Loben“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium musizieren. Immer aktuelle Informationen gibt es auf der Seite der Thomaskirche sowie in unseren Terminen.
In Kürze erscheint unsere neue CD „Unlocking Bach“ beim Label Rondeau. Zu Hören sind Mitschnitte der drei Kantaten BWV 11, 117 und 29 in kleinen Besetzungen aus dem Corona-Jahr 2020. Jetzt vorbestellen!
Auch wir haben für den November aufgrund der aktuelle Pandemielage alle Konzerte und Veranstaltungen absagen müssen. Dennoch lassen wir uns nicht entmutigen und hoffen, dass die Weihnachtssaison mit viel Kreativität und Vorsicht dennoch umgesetzt werden kann!
So soll als nächstes Projekt in Kooperation mit dem Concerto Vocale eine gekürzte Version von Georg Friedrich Händels bekanntem Oratorium „Messiah“ Anfang Dezember in der Leipziger Thomaskirche erklingen. Weitere Informationen geben werden sobald wie möglich bekanntgegeben!